Zum Hauptinhalt springen

SV Victoria Lauenau von 1921 e. V. | Dein Sportverein für die ganze Familie!

Du befindest dich hier:

Vereinsgeschichte

64 Meilensteine

Eine lange Tradition weist auch viele Ereignisse auf. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte vom SV Victoria Lauenau.

Bau der Victoria Arena fertiggestellt

Der Bau der Victoria Arena wird mit 6300 Stunden Eigenleistungen unter Beteiligung von 377 Helfern von einer Industriehalle zur Sporthalle mit der Einweihungsfeier am 2. Oktober abgeschlossen. Die Basketball-Abteilung und die Judo - Abteilung werden gegründet, die Handball-Abteilung im Jugendbereich wiederbelebt. Weiter neue Sportangebote: "Fit am Morgen", "Fit über 50", "Aquafitness", Bodywork, "Erlebnisorientiertes Turnen". Niedersächsiche Bergmeisterschaft im Radsport werden ausgerichtet. Für die Judo-und Selbstverteidigungs-Abteilung beginnt der Umbau eines weiterer Hallenteils bei CASALA zum Kampfsportzentrum ("DOJO"). Ende 2004 hat Victoria mit 1251 exakt 124 Mitglieder mehr (der höchste Mitgliederzuwachs in einem Jahr aller Zeiten) und ist die Nummer 5 im Landkreis Schaumburg ! Alle 4 größeren Vereine sind in Städten beheimatet.

2004

Ein erfolgreiches Jahr

Horst Sedlak wird Ehrenvorsitzender, Peter Hantke wird Vorstandssprecher. Victoria richtet die Norddeutschen Jugendmeisterschaften im Radsport aus. Vertragsabschluß mit der Gemeinde über den Umbau der CASALA Industriehalle zu einer Ballsporthalle und Beginn der Umbauten am 4. August. Die Peperonis gewinnen zum dritten Mal den Löwencup (ehemals "Keilerjagd im Deister") und die Fleckenmeisterschaften im Boule. Die Badminton Abteilung wird zum dritten Mal und in Rekordzeit Sieger beim "Quadro-Cup". Mitgliederzahl am Jahresende: 1127.

2003

Planung der Vitoria Arena

Ab Mai Planung einer neuen Sporthalle, Arbeitskreis "Victoria Arena" mit Horst Sedlak, Peter Hantke, Heinz Laufmöller und Karl-Heinz Strecker. Gründung der Walking Sparte als Teil der Turnabteilung. Erste Rad-Touren-Fahrt (RTF) "Weserbergland-Tour" mit 269 Teilnehmern. Mitgliederzahl am Jahresende: 1072.

2002

Victoria wird 80 Jahre alt

Beitragsreduzierung um 2% aufgrund des Euros. Handballabteilung wird ruhend gemeldet, Jugendspielgemeinschaft mit Rodenberg wird aufgelöst. TT-Abteilung hat 2 Damenmannschaften gemeldet. Victoria wird 80 Jahre alt. Ende Mai Bau einer Kunststoffbahn und Sprunggrube im Sportpark. Mitgliederzahl am Jahresende: 1061.

2001

Victoria goes Internet

26.Februar 1.Mitgliederversammlung im Bürgerhaus. "Peperonis" nehmen am Celler "Wasa-Lauf" teil. TT-Minis bei Kreis- und Bezirksmeisterschaft erfolgreich. Victoria geht ins Internet (www.victorialauenau.de). Fußball-B-Jugend gewinnt Kreispokal. Mitgliederzahl am Jahresende: 1040.

2000