Vereinsgeschichte
Eine lange Tradition weist auch viele Ereignisse auf. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte vom SV Victoria Lauenau.
2. Weltkrieg
2. Weltkrieg - kein organisierter Spielbetrieb in Lauenau
Bau eines neuen Platzes
Bau eines neuen Platzes - bis 1994 Festplatz und heute "Baugebiet Rothebreite 1" Hier wird bis zum 2.Weltkrieg regelmäßig gespielt.
Baron v. Münchhausen
Baron v. Münchhausen stellt westlich von der Rodenberger Str. eine Weide als neuen Sportplatz zur Verfügung. Vereinsgaststätte wird das "Deutsche Haus" (Coppenbrügger Landstraße, später "Grönenhof"))
Gründung des Sportvereins
Gründung des Sportvereins "Victoria Lauenau von 1921" in der "Altdeutschen Bierstube" von L. Rupp Sen. Die Vereinsfarben sind "blau/gelb", Sportart ist Fußball. Die 1. Spielfläche wird von Fam.Thies auf Gut Lübbersen zur Verfügung gestellt. Anschluss an den "Norddeutschen-Fußball-Verband".