

Vor vielen Jahren, wir glauben es war 2005, traute sich ein eingeschworenes Grüppchen wackerer Victoria-Volleyballer die Organisation des ersten KuddelMuddelMixed-Turnieres in eigener Halle zu. Seinerzeit trafen sechs Teams aufeinander: Bad Nenndorf, das „Team Elisabeth“, Kreuzriehe (damals noch nicht unter dem Arbeitstitel „Sunday (K)Nights“ angetreten), die „Amigos“, eine Abordnung unserer „Peperonis“ und der SC Auetal waren die Mannschaften der ersten Stunde.
Am 17. Mai fand die 18. Auflage unseres KuddelMuddel-Turniers statt. Mit zwölf Mannschaften war das Turnier wieder voll ausgebucht. Ab 8:00 Uhr erwachte die Victoria Arena mit entsprechender Nervosität und Anspannung als Austragungsstätte … die drei Volleyballnetze wurden gespannt, Antennen angebracht und vermessen, Schiedsrichterkästen in die Halle gerollt, Zählertafeln, Schreibutensilien und Haribo-Colorado-Nervennahrung auf den Schiedsrichtertischen platziert und – wichtig! – die Buffetecke auf der Empore unter Kaffeegedampfe und Getränkekistengeklirre eingerichtet. Welch schönere Vorfreude auf ein Turnier kann es geben als das gemeinsame Aufbauen und Vorbereiten?
09:30 Uhr – mit Eintreffen der Gästemannschaften entfaltete sich die Turnieratmosphäre vollends. Gemeinsames Warmmachen, Begrüßen von alten Bekannten, letzte Absprachen der Spielstrategien nahmen Raum und sorgten für angenehme Turnieratmosphäre, bevor um 10:00 Uhr der ARD-Sportstudio-Jingle die Mannschaften zur Begrüßung vor das Regiepult rief. Moderator Stefan Dieter Kürten stellte direkt eine Live-Schalte zum KuddelMuddel-Turnier nach Lauenau her, wo Außenreporter Matthias Dreißig den Volleyball-Abteilungspräsidenten Martin Harms als Interviewpartner gewinnen konnte. Neben gedichteten Stimmen aus dem Teilnehmerfeld (Lieber Holli, danke für Deine großartigen Ad-Hoc-Verse!) wurden der Spielablauf und die Funktion des Mittagsbuffets vorgestellt, bevor Glücksfee Linnea die Spielpaarungen für die drei Gruppen der Vorrunde ausloste und dabei jedes Team offiziell mit tosendem Applaus gebührend begrüßt wurde.
Wie der Zufall es wollte, landeten beide Lauenauer Teams in derselben Vorrundengruppe und traten gleich in der ersten Begegnung um 10:30 Uhr gegeneinander an. Wie auch in den Vorjahren, wurde in 12minütigen Zeitsätzen mit anschließender 8-Minuten-Pause gespielt, so dass die jeweils sechs Jeder-gegen-Jeden-Begegnungen der Vorrunde mit Gongschlag halb eins endeten.
Endlich Mittag: Die Pause war die Sternstunde unseres großartigen Buffetteams um Jürgen, Elisabeth, Torsten, Birgit, Olaf und Nicole, die mit Bockwürstchen, Salaten, Fingerfood, Laugenbrezeln, Kuchen, Kaffee und allerlei Kaltgetränken aufwarteten. 45 Minuten des Ausruhens waren willkommene Kraftzeit zum Energietanken. Für das Orga-Team stellte die Pause die Gelegenheit dar, aus den Vorrundenergebnissen die Paarungen für die Hauptrunde in zwei Gruppen aufzustellen, wieder souverän geleitet per künstlicher EXCEL-Intelligenz von Hauptorganisator Matthias Dreißig.
Ein technisches Problem verzögerte den pünktlichen Start nach dem Mittag um fünf Minuten. Zeit, um noch kurz Anlauf für die nun folgenden zehn anstrengenden Spielbegegnungen auf drei Feldern zu nehmen - schließlich ging es nun um die finalen Platzierungen! Schwüles Gewitterwetter und Kraftreserven am Limit machten es den ehrgeizigen Teams nicht einfacher sich durch den längeren Teil der Veranstaltung zu spielen. Doch bis zum Ende des letzten Durchgangs um halb fünf wurde mit Volldampf, Freude und Spielspaß gepritscht, gebaggert, geblockt und geschmettert. Ohne Übertreibung waren die Spiele für Teilnehmende und Zuschauende gleichermaßen kurzweilig und spannend. Also irgendwie auch schade, dass am späten Nachmittag der letzte Ball gespielt und der letzte Schiedsrichterpfiff gepfiffen war.
Doch blieb unser KuddelMuddel-Turnier weiterhin im Fokus der Sportschau: Eine weitere Volleyball-Konferenz wurde von Stefan Dieter Kürten nach Lauenau geschaltet, um der Ehrung aller zwölf Mannschaften live beizuwohnen. Hier die endgültigen und mit tosendem Applaus begleiteten Platzierungen:
Platz 1: SV Butteramt (ehemals Bokeloh)
Platz 2: VG Lindhorst
Platz 3: SV Altenhagen I
Platz 4: SV Victoria Lauenau II
Platz 5: Sunday (K)Nights aus Kreuzriehe
Platz 6: „Die Frösche“ aus Lohnde
Platz 7: SG Münchehagen-Hagenburg
Platz 8: SV Victoria Lauenau I
Platz 9: SG Binnen/Lemke/Wellie
Platz 10: die „Monsterblocker“ des SV Wölpinghausen
Platz 11: PSV Stadthagen
Platz 12: SC Auetal
Chefplaner Matthias Dreißig hatte diesmal für alle Mannschaften sportlich passende Preise besorgt. Jeweils eine blasebalgbetriebene Schiedsrichterpfeife, ein Satz roter/gelber Schiedsrichterkarten („Möget Ihr sie nie brauchen müssen!“) und bei Unsicherheiten ein Exemplar des Volleyball-Regelwerkes füllten die als Preise ausgelobten Jutetaschen. Zur Erhaltung der Mannschaftsgesundheit fanden sich dazu noch 2kg knackige Äpfel und leckere Bahlsen-Pickupkekse.
Und es war Zeit für einige Dankschöns: Großer Dank ging an das tolle Buffet- und Catering-Team, die kulinarische Leckereien zubereitet, mitgebracht und beim Buffet serviert haben. Dank ging an Matthias Dreißig, der sicherlich die meiste Arbeit von uns bei der Organisation des heutigen Tages hatte. Und nicht zuletzt ging ein herzlicher Dank an Euch zwölf sympathische Volleyball-Teams, ohne die die fröhlich-lebendige Stimmung in Arena nicht aufgekommen wäre, die uns durch diesen Tag getragen hat.
So hoffen, wir, dass Ihr alle gut nach Hause gekommen seid und wir uns spätestens 2026 zur 19. Ausgabe unseres KuddelMuddel-Turniers sehen. Bis bald und macht es gut, Ihr lieben Leute!