Möglicher Wiedereinstieg in den Freiluft Sportbetrieb ab 6.5.2020!

Schlagwort: Allgemein

Liebe Sportler bei Victoria Lauenau,

wir sind bereit und freuen uns auf eine mögliche Wiederaufnahme des Sports draußen ab 6.5.2020!

Der Landessportbund formuliert es in seinem Newsletter vom 30.4.2020 für Niedersachsen so:

„Der Sport ist bereit für Wiederaufnahme des Sportbetriebs“.

https://www.lsb-niedersachsen.de/news/news-meldung/artikel/der-sport-ist-bereit-fuer-wiederaufnahme-des-sportbetriebs/

„Am Tag der Veröffentlichung der Änderungen an der Corona-Verordnung, was wohl am 6. Mai passiert“, wird es in Niedersachsen, lt. Innenminister B. Pistorius, wieder möglich sein, „auf Sportanlagen im Freien Sport zu machen“ (s. „Weiterführende Links“).

Am 4.5. hat die Niedersächsische Landesregierung einen Plan vorgelegt, wie der LSB in seinem Newsletter vom 4.5. darstellt:

"Der niedersächsische Weg hin zu einem neuen Alltag mit Corona". Dieser Plan wird am 6.5 beim nächsten Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten vorgestellt. 

Der zeitliche 5 Stufen Plan sieht demnach die Öffnung der FreiluftSportanlagen ab dem 6.5.2020 in der 1. Stufe vor,

in der 3. Stufe ab 25.5. wird über eine Öffnung der IndoorSportanlagen diskutiert, die dann in einer 4. Stufe (bisher ohne Terminierung) erfolgen könnte.

 

1. Vorbereitung Wiederaufnahme Sportbetrieb im Freien

Für uns als Verein würde das bedeuten, dass der Victoria Sportpark wieder für Trainings geöffnet werden dürfte inkl. den Tennisplätzen.

Es gilt nun abzuwarten, was genau an Vorgaben aus der Landesregierung und dem LSB an uns Vereine weitergegeben wird in den nächsten Tagen vor dem 6.5.2020.

Die Ergebnisse werden wir dann entsprechend mit den Abteilungsleitern umsetzen und ihr würdet dann über Eure Trainingsgruppen über einen Wiederanlauf informiert.

Wir werden bei einer Wiedereröffnung des Freiluftsports folgende Leitlinien berücksichtigen:

Hier sehr Ihr aufgelistet, was an Konzepten für die bei uns vertretenen einzelnen Sportarten derzeit vorgesehen und bekannt ist, inkl. aus unseren Abteilungen heraus entwickelte spezifische Konzepte in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden DOSB-Leitplanen und Verbandsvorgaben.

Damit könnt Ihr Euch in etwa vorstellen, wie ein Wiedereinstieg in den Sport bei uns aussehen könnte:

DANKE AN ALLE Übungsleiter und Abteilungsleiter, die unsere Sportler, vor allen Dingen die Kids, mit Spaß und Spiel durch Onlinespiele/-Aufgaben etc. durch diese Zeit begleiten und dazu beitragen, daß alle dem Vereinssport treu bleiben!

Weiterführende Links für Euch zum Nachlesen/Weiter informieren:

 Unser Judotrainer und Schulsportreferent Oliver Pietruschke im Interview auf der Seite des NJV:

https://www.njv.de/inside-njv/alle-news/newsdetail/news/unsere-njv-gesichter-schulsportreferent-oliver-pietruschke/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=299e736d36b3dcf648f2517488777682

Alle sportartspezifischen Übergangsregeln des DOSB:

https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/?%C3%9Cbergangsregeln=

Innnenminister B. Pistorius im Interview mit Sportbuzzer vom 30.4.:

https://www.sportbuzzer.de/artikel/boris-pistorius-minister-inneres-sport-niedersachsen-corona-training-im-freien/

https://www.sportbuzzer.de/artikel/niedersachsen-sportminister-pistorius-interview-prififussball-/

Sportbuzzer Interview-Auszug vom 2.5.:

Sie haben sich für eine Wiederaufnahme der Freiluftsportarten in Niedersachsen ausgesprochen. Die Sportministerkonferenz hat das jetzt auch beschlossen. Welche Sportarten meinen Sie da konkret?

Ab nächster Woche wird es in Niedersachsen wieder möglich sein, auf Sportanlagen im Freien Sport zu machen. Genauer gesagt am Tag der Veröffentlichung der Änderungen an der Corona-Verordnung, was wohl am 6. Mai passiert. Wir orientieren uns am Beschluss der Sportministerkonferenz, der in enger Abstimmung mit dem DOSB erarbeitet wurde. Wir haben uns In der SMK darauf verständigt, nicht nach Sportarten zu unterscheiden. Die Sportausübung muss kontaktlos und mit circa zwei Metern Abstand stattfinden. Die Sportfachverbände haben für die verschiedenen Sportarten bereits Konzepte entwickelt, wie man seinem Sport unter diesen Umständen nachkommen kann. Man kann natürlich auch Fußballtraining durchführen, nur nicht unter Wettkampfsimulation im Mannschaftsspiel. Technik oder Athletik sind durchführbar. Gastronomie, Duschen und Umkleiden müssen dabei geschlossen bleiben. Wichtig ist, dass die Kinder und Jugendlichen wieder rauskommen und sich bewegen können. Das gilt grundsätzlich für alle Sportarten im Freien, aber natürlich sind Sportarten wie Reiten, Golf oder Tennis leichter zu gewährleisten. Und ich bin auch sicher, dass wir bei Hallensportarten oder Fitnessstudios bald den nächsten Schritt machen können.