Bernd Schwarz skizzierte die Ereignisse des vergangenen Jahres 2019, ergänzt wurde der Bericht durch 2 Videos:
das erfolgreiche Bewerbungsvideo von Annika Schendler zur Teilnahme bei Jugendcamp Olympia 2020 in Tokio (made by Tim Grondstein), sowie Highlights unserer 4. Victoria Lauenau Classices (made by Tim Grondstein).
Neue Köpfe bei Victoria:
Rebecca Schmolke übernimmt die Abteilung Badminton von Bianka Westermann, bei der wir uns für ihr langes Engagement bedanken!
Als herausragende Persönlichkeit in unserem Verein wurden geehrt:
Tore Hachfeld
Mit 22 Jahren bereits Mannschaftsführer der 1. Herren im Fußball.
Er ist maßgeblich an der Umsetzung der Vision 2020 für den Sportplatz engagiert, wo in diesem Jahr der Bau einer Tribüne und die Weiterführung des Weges entlang dem Sportplatz angegangen wird.
Und immer, wenn es was zu tun gibt, packt er mit an!
Bianca Wehrhahn
Sie bringt alles unter einen Hut:
- eine 6 köpfige Familie und
- eine große Turnabteilung leiten
- eine 2. Kinderturngruppe mit vielen Jung-Victorianern aufbauen und
- sehr aktiv in der Vorbereitung zum 100-jährigen Vereinsjubiläum mitwirken
Ausblick 2020:
Die Pläne für die Bauarbeiten an den Sportstätten Victoria Arena und Victoria Sportpark wurden vorgestellt.
Wichtige Termine in 2020:
- Frühjahrsputz im Sportpark 04.04.
- Osterfeuer im Sportpark 11.04.
- 5. Victoria Lauenau Classics 04.07.
- Fleckenfete mit Bierwagen Fußball 15.08.
- RTF Radsport 13.09.
- Weihnachtsmarkt – Victoria Bude 12./13.12.
Bericht Finanzen/Revisoren:
Ressortleiterin Elke Berger stellte die Ausgaben und Einnahmen dar, die sich stabil halten und mit einem Überschuss von 127€ ausgeglichen waren.
Das Revisorenteam attestierte dem Verein eine korrekte Buchhaltung und Führung der Finanzen. Dem Antrag von K. Meyer auf Entlastung des Vorstands folgten alle Mitglieder.
Änderungen im Vorstand:
Nach 17 Jahren wurde Jugendleiterin Janine Pospiech verabschiedet, Tim Grondstein übernimmt im Vorstand den Bereich "Presse und Social Media".
Nach 17 Jahren Jugendarbeit seit Februar 2007 wurde Janine Pospiech von Bernd Schwarz verabschiedet: Sie verlässt den Vorstand aus privaten Gründen, da ein Umzug ansteht, der die Vorstandsarbeit aus zeitlichen Gründen dann nicht mehr zulässt, als Sportlerin im Bereich Allkampf wird sie uns weiterhin erhalten bleiben. Wir bedanken uns für ihr tolles Engagement im Bereich der Jugend, zahlreiche Ausflüge und sonstige Events für die Kinder und Jugendlichen wurden von ihr veranstaltet und begleitet, vielen Dank dafür von Vorstand und Mitgliedern!
Als neues Mitglied im Vorstand begrüßen wir Tim Grondstein, der im Bereich Presse und Social Media ein neues Kapitel in der Öffentlichkeitsarbeit aufschlagen möchte und vor allen Dingen unsere anstehenden 100-Jahr-Feierlichkeiten im Jahr 2021 in der Öffentlichkeit bekannt machen wird, wie er in seiner Vorstellung ankündigte.
Neuer und moderner werden auch die Namen einiger Vorstandsposten:
Die Bezeichnungen der geschäftsführenden Vorstände Ressortleiter Verwaltung, Ressortleiterin Sport, Ressortleiterin Finanzen bleiben erhalten.
Neu: Budgetmanagement (komm. Bernd Schwarz), Mitgliederbetreuung (Brigitte Leuthäuser), Presse und Social Media (Tim Grondstein), Soziales (Annegret Velten), Sportstättentechnik (N.N.) DRINGEND GESUCHT!, Webdesign (Tonino Gerns).
Neues Logo:
Siehe Galerie.
Haushaltsplanung 2020:
Bernd Schwarz stellte einen geringfügig höheren Haushaltsplan als 2019 vor, der einstimmig vom Gremium angenommen wurde.
Sportabzeichen 2019:
A. Ziegler konnte eine deutlich höhere Anzahl an Sportabzeichen verleihen als im Vorjahr:
40 Erwachsene und 20 Kinder/Jugendliche legten das Sportabzeichen erfolgreich ab, darunter eine ganze Trainingsgruppe um Hr. Dahlbock (Kinderturnen) und der Judolöwen!
Besonders erwähnenswert war der jüngste Sportler, der mit 5 Jahren alle Disziplinen erfolgreich absolvierte mit den Bewertungszielen eines 6-jährigen, da das Sportabzeichen erst ab diesem Alter die Bewertungsrichtlinien vorgibt. Im Erwachsenenbereich legte eine 57-jährige Dame ihr Sportabzeichen zum ersten Mal ab, weitere sollen folgen. Anne freut sich dieses Jahr auf weitere Trainingsgruppen und alle Mitglieder, die zusammen um das Sportabzeichen kämpfen!
Ehrungen Vereinsjubiläen:
25 Jahre:
Annette & Reinhard Stegemann, Julia Stegemann, Simon Stegemann, Erika Lutter, Uwe Worthmann, Paul Berger, Sascha Gongala, Andreas Kunde, Michael Lüdecke, Hermann Fleischhauer, Sabine Kracke, Jeff Kallikat.
40 Jahre:
Heidrun & Helmut Friedrichs, Britta Friedrichs, Heyno Garbe (im Bild mit Bernd Schwarz), Rainer Brinkmann, Michael Stryj, Ludwig Hiller, Helga Pfaff, Jörg Konerding, Margret & Hermann Biermann, Mathias Sachau, Doris & Werner Benz, Tatjana Tegtmeier-Benz, Dirk Seefeld, Alfred Kastning, André Neusel.
50 Jahre:
Ernst Knolle, Margot Berger
ZUM SCHLUSS:
Unser 100-jähriges Vereinsjubliäum in 2021 wirft seine Schatten voraus und die Planungen hierzu haben bereits begonnen:
Festwochenende zum 100-jährigen Vereinsbestehen vormerken: 28.-30. Mai 2021
Unser hierfür entworfenes Logo:
Siehe Galerie
Nach Ende der offiziellen Versammlung klang der Abend in bester Stimmung sowie guten Getränken und Gesprächen im Bürgerhaus Lauenau aus.
Vielen Dank an unsere Judoka, die dieses Jahr turnursmäßig an der Reihe waren uns zu bewirten und dies bestens gemacht haben!
Bericht: R. Runge, Ressortleiterin Sport