Kuddel-Muddel-Mixed-Turnier der Victorianer Volleyballer (Version 15b)
Lange nichts gehört von den Lauenauer Volleyballern … über die Gründe müssen wir nicht weiter sprechen. Jedoch mit jedem Lockdown stieg der Drang, bei nächster Gelegenheit wieder zu unserem Hobbyturnier einladen zu dürfen, ohne Furcht vor kurzfristiger Corona-Absage. Ein Team um Vizeabteilungsleiter Matthias Dreißig plante Ende Februar unter der Annahme, dass die Pandemie-Beschränkungen im Sommer Schnee von gestern sind. Schnell wurde der 3.-September-Termin im Kalender festgeklopft, auch wenn schon feststand, dass spielstarke Teile unserer Mannschaft aufgrund des zeitgleich stattfindenden Erntefestes in Pohle fehlen würden. Egal, es ist ein Hobbyturnier und kein verbissener Leistungswettkampf, und so gingen Mitte März die Einladungen in die Schaumburger und überregionale Volleyballwelt hinaus. Würde dieses Jahr das KuMuMixed-Turnier tatsächlich stattfinden können?
Die Resonanz war überwältigend und ließ unbändige Vorfreude aufkommen: Viele alte Bekannte beehrten das diesjährige Kuddel-Muddel-Mixed-Turnier. Neben zwei eigenen Teams durften wir neun Mannschaften aus Bokeloh, Lindhorst, Kreuzriehe, Bad Nenndorf, Barsinghausen, Rehren (Auetal) und last but for sure not least wieder aus dem fernen thüringerischen Rauenstein begrüßen – klasse, dass Ihr alle dabei sein konntet. Um letzte Bedenken auszuräumen, verzichtete das Orga-Team auf ein Startgeld und bat stattdessen Spieler und Zuschauer selbstverantwortlich um einen Corona-Selbsttest. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön in die Runde, dass uns hier ausnahmslos alle sportlich-fair unterstützten!
Abteilungsleiter Martin Harms links, rechts Cheforganisator Matthias Dreißig
Um Punkt 10:00 Uhr eröffnete Turnier-Altmeister Ole Cappelmann das Turnier auf gewohnt norddeutsch-humorvolle Weise und übergab das Wort an Chefkoordinator Matthias Dreißig, der sympathisch Ablauf, Spielmodus, Catering und schließlich die Auslosung der Vorrunde moderierte. Ein kurzer Schreck, weil wir ein Turnier mit zwölf Mannschaften geplant hatten, jedoch nur elf Teams angemeldet waren. Spontan bildete sich ein Kuddel-Muddel-Mixed-Team (vielen Dank an Doris, Manfred, Gerd, Christian, Matthias, Sahib und Martin, dass Ihr Euch auf dieses Abenteuer eingelassen habt!) und komplettierte das fröhliche Mannschaftsdutzend.
So eröffnete pünktlich um 10:30 Uhr das erste Spiel die Vorrunde, die in drei Gruppen zu je vier Mannschaften im Jeder-gegen-jeden-Modus (= sechs Spielpaarungen) gespielt wurde. Leider mussten wir gleich bei der ersten Begegnung einen Verletzten beklagen – an dieser Stelle gute Besserungswünsche für das Knie nach Bokeloh!
Das Orga-Team hatte nichts anbrennen lassen – wie geplant endete die Vorrunde zur Mittagszeit. Erstmals nach dem Umbau der Victoria Arena kam die neu geschaffene Empore zu kulinarischen Ehren, war dies nicht nur ein idealer und ballgeschützter Beobachtungsposten zum Mitverfolgen der Partien, sondern der ideale Ort für das überbordende Buffet mit deftigen und süßen, handgemachten Köstlichkeiten aus den Küchen der Lauenauer Volleyballer. Wie bei der Mannschaftsmeldung verzichteten wir auch beim Catering auf feste Verkaufspreise und erbaten stattdessen eine kleine Spende zur Finanzierung der Ausgaben. Großer Dank an alle fleißigen Hände die eingekauft, geschnippelt, gebacken, gekocht, garniert, gedeckt, den Catering-Tresen bedient, die Flaschen geöffnet und den Kaffee kredenzt haben. Große Freude, da die neue Lokation sofort gut angenommen wurde und die feilgebotenen Speisen und Getränke intensivsten Absatz fanden.
Natürlich waren 45 Pausenminuten viel zu kurz, um sich á la Raupe Nimmersatt durch alles durchzuprobieren. Aber schließlich ist man nicht zum Essen hier – die Ermittlung des Kuddel-Muddel-Meisters wartete und die anstrengendere Hauptrunde in zwei Gruppen mit je zehn Spielpaarungen startete.
Ein weiterer unvorhergesehener Zwischenfall unterbrach die Spielsequenz, zum Glück in einer Spielpause: Schlagartig erlosch das Hallenlicht – ein Stromausfall, der Supergau für eine solche Veranstaltung! Vereinsvorstand Bernd Schwarz konnte nach Untersuchung des Sicherungskastens den Fehler schnell eingrenzen. Nicht nur die Victoria Arena war ohne Energie, auch der benachbarte Supermarkt und weite Teile Lauenaus lagen im Dunkeln. Einzig mögliche Aktivität in einer solchen Situation ist die Information aller Beteiligten mit der Bitte um Verständnis und Geduld. Doch das letzte Wort der Hallendurchsage über den ungeplanten Stopp war noch nicht verhallt, da hatte unser lokaler Energieversorger das Problem schon behoben und die Halle war, erstrahlend im altgewohnten Neonlicht, aus ihrer Zwangspause erlöst. Mit weniger als fünf Minuten Verspätung konnten die Spiele fortgesetzt werden.
Mit dem Ende der letzten Partie und dem Eintragen ihrer Ergebnisse in die von Matthis Dreißig überarbeitete Auswertung per Cloud-Software standen unsere Sieger sofort fest. Schon während des Turniers konnte jeder per QR-Code die aktuellen Ergebnisse der Vorrunde und die nächsten Spielpaarungen einsehen, so dass eine (fast) papierlose Administration möglich war.
Für die Siegerehrung mussten also nur noch flink die Urkunden gedruckt und das Siegertreppchen für die Erstplatzierten aufgebaut werden. Das Budget zur Beschaffung der diesjährigen Preise fiel aufgrund der fehlenden Startgelder niedrig aus. Auf Sachpreise mochten wir dennoch nicht verzichten: Schon im vergangenen Jahr hatte der Verein aus einem Nachlass einen Haufen alter Pokale empfangen, die über jahrelange Dachbodenlagerung etwas eingestaubt waren. Flugs war im Vorfeld eine Pokal-Taskforce in unserer Volleyballabteilung gebildet. Jeder Victorianer reinigte und bemalte einen der Pokale in den gelb-blauen Vereinsfarben, so dass dieses Jahr jede Mannschaft neben einer Flasche Sekt einen süßigkeitsgefüllten Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte (wobei Siegerehrer Martin Harms die edlen Sektflaschen anfangs unterschlug – war das wirklich reine Vergesslichkeit wie in seiner Entschuldigung formuliert???).
Mit der folgenden Reihenfolge der Sieger endete unser Turnier dieses Mal:
- TSV Bokeloh (Team Gelb)
- VfL Bad Nenndorf
- TSV Barsinghausen
- “Die Ritter” vom TSV Rauenstein
- SV Victoria Lauenau 1
- VG Lindhorst 2
- VG Lindhorst 1
- TSV Bokeloh (Team Blau)
- SV Victoria Lauenau 2
- “Sunday (K)Nights
- das spontan gebildete Kuddel-Muddel-Team
- SC Auetal
Die verdienten Sieger!
Unser Victoria Team Lauenau 1: 5. Platz!
Wir gratulieren allen Mannschaften zu ihren tollen Leistungen! Herzliche Glückwünsche und Dank an alle Teams, Zuschauer und Helfer, die diesen Tag wieder zu einem unvergesslichen Highlight im Victorianer Volleyball haben werden lassen. Nach zwei Jahren ohne Turnier merkt man erst, was gefehlt hat: Neben der Lust am Sport begleiten freundliche mitmenschliche Begegnungen, das Gemeinschaftsgefühl und die wieder aufkeimende Lebenslust Sportveranstaltungen solcher Art. Entsprechend wohltuend empfanden wir Lauenauer diesen eindrucksvollen Tag, und wir hoffen, dass es Euch ebenso geht. Bleibt der Wunsch, Euch auch im nächsten Jahr mit diesem Glücks- und Freudengefühl zum 16. Kuddel-Muddel-Mixed-Turnier begrüßen zu dürfen (Termin folgt).
PS: Nicht vergessen – der gelb-blaue Wanderpokal ist gleichzeitig die „Eintrittskarte“ (statt STartgeld) für unser kommendes Kuddel-Muddel-Mixed-Turnier im nächsten Jahr! Bitte also gerne wieder mitbringen 😊