Mittelalterliches Fechten



Die historischen europäischen Kampfkünste sind vielfältig: Sie umfassen neben den Disziplinen des Mittelalters mit Dolchen, Schwertern, Stangenwaffen oder dem Ringen, auch jene anderer Epochen, wie z. B. Systeme der Neuzeit mit dem Rapier, verschiedenen Degen und Säbeln bis hin zum Spazierstockfechten.

Fechten in unserem Sinne ist also nicht nur auf den Umgang mit Klingenwaffen begrenzt, sondern schließt jede Form von kämpferischer Auseinandersetzung ein, auch den waffenlosen Kampf.

Der sportliche Alltag reicht typischerweise vom Erlernen der Bewegungsabläufe und Techniken bis hin zur Vorbereitung auf den sportlichen Wettbewerb, schließt aber auch die Rekonstruktion der Kampfkunst mit ein. Wir stützen uns dabei auf Quellen in Form von Texten und Bildern aus der jeweiligen Epoche. 

In unserem Training setzen wir unseren Schwerpunkt dabei auf:

  • Dolch, Ringen und Langes Schwert nach Fiore dei Liberi
  • Schwert & Schild und Backsword nach George Silver

Kommt vorbei zu unserem Einsteigerkurs am 29.08.2023, 18:30 Uhr im Victoria DoJo:

Wir sind Mitglied im

 

Trainingszeiten

Übungsgruppen der Abteilung Mittelalterliches Fechten

Erwachsene / Jugendliche

  • Roman Radberger
  • 01512 1109793
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen über Erwachsene / Jugendliche

Übungsort

Victoria DoJo

Trainingszeiten

  • Dienstags: 18:30 - 20:30 Uhr